5 Ergebnisse.

Wiedergabeformen in Alfred Döblins ¿Berlin Alexanderplatz¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2, Ruhr-Universität Bochum (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Formen der Redewiedergabe, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Hausarbeit werde ich versuchen die vier verschiedenen Formen von Rede- und Gedankenwidergabe, die Döblin in "Berlin Alexanderplatz" verwendet näher zu beschreiben und ihr Vorkommen im Roman zu untersuchen. Die Arbeit ...

26,90 CHF

Euphemismen und Politik
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 7, Ruhr-Universität Bochum (Germanistisches Institut), 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll der Euphemismus als sprachliches Gebilde erklärt werden. Dabei wird sein Aufkommen in der Sprache, anhand von Beispielen aus der deutschen und englischen Sprache untersucht. Weiterer Gegenstand dieser Untersuchung sind die Sprecherintentionen, ...

26,90 CHF

Das konstruktive Misstrauensvotum
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2, 3, Ruhr-Universität Bochum (Sozialwissenschaftl. Institut), Veranstaltung: Seminar: Das politische System der BRD und das europäische Mehrebenensystem, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zum zentralen Thema der vorliegenden Arbeit gehört die Entstehungsgeschichte des Art. 67 GG und die mit ihm verbundenen Zielvorstellungen. Vor ...

26,90 CHF

Der Soziologe Max Weber
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1, 7, Ruhr-Universität Bochum (Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist, wie so oft, nicht einfach für einen gewöhnlichen Studenten über eine der größten deutschen Persönlichkeiten zu schreiben. Ich will versuchen diese Aufgabe als ein Privileg anzusehen. Als erstes (Punkt 2) will ich den Lebenslauf Max Webers schildern. ...

26,90 CHF

Der Conceptualizer vs. die Zentrale Kontrolle
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1, 7, Ruhr-Universität Bochum (Sprachwissenschaftliches Institut), 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Sprachproduktion ist ein Teilgebiet der Psycholinguistik und gilt im Vergleich z.B. zur Sprachrezeption als ein relativ unterentwickeltes Forschungsgebiet. Dies hängt damit zusammen, dass die kognitiven Vorgänge, die bei der Produktion von Sprache eine Rolle spielen, ...

26,90 CHF